Gehe zu: Hauptmenü | Abschnittsmenü | Beitrag

Simones Online Schatztruhe

Interessantes, Nützliches und Erfahrungsberichte

Kategorien

Archiv

Back to top

: Oktober, 2007

Wie war Halloween - Was war los an Halloween

Die coolsten Halloweenpartys, die besten Halloween-Sprüche, die tollsten Halloweenerlebenisse… hier könnt ihr sie erzählen…los los ich bin neugierig wie es bei euch an Halloween war.

Geschrieben von Simone am Mittwoch 31. Oktober 2007

Linderung durch Osteopathie

Osteopathie hilft anatomische und psychische Blockaden im ganzen Körper zu lösen.

Osteopathie wird angewandt bei
- Bewegungseinschränkungen
- Tinnitus
- Migräne, Kopfschmerzen
- Verspannungen
- Verdauungsstörungen
- Herzbeschwerden
- Unterleibsbeschwerden
- Schlafbeschwerden

Osteopathie wird bei Kindern in folgenden Bereichen angewandt
- Schiefhals
- Entwicklungsverzögerungen
- Schreiattacken

 

 

Geschrieben von Simone am Mittwoch 31. Oktober 2007

Kontaktlinsen Pflege

Kontaktlinsen brauchen Pflege, damit sie lange halten. Kontaktlinsenträger sollten einige Regeln beachten damit keine gefährliche Hornhautentzündung auftreten.

Der richtige Umgang mit Kontaktlinsen
- nie länger tragen als angegeben (betrifft Tageslinsen, Wochenlinsen)
- sorgfältige Reinigung der Kontaktlinsen, da die Kontaktlinsen sonst
  mit Bakterien und Pilzen befallen werden können, und diese wiederum
  Hornhautentzündungen auslösen können.
- Rechtzeitig die Linsen austauschen. Weiche Kontaktlinsen nach ca
  1,5 Jahren und harte   Kontaktlinsen nach ca 2 Jahren
- Kontaktlinsen vor dem Duschen, Baden, Schwimmen entfernen

Die richtige Pflege der Kontaktlinsen
Zum Reinigen die Kontaktlinse in die Hand legen, mit ein paar Tropfen Reinigungsflüssigkeit benetzten und mit dem Finger vorsichtig einreiben.

Zur Abtötung von Keimen und anderen Krankheitserregern sollten die Kontaktlinsen ca.alle zwei Wochen mit einer speziellen Desinfektionslösung gereinigt werden.

Damit die Kontaktlinsen sauerstoffdurchlässig bleiben, sollten sie ein Mal pro Woche von Eiweißrückständen befreit werden. Dazu ist ein Spezialreiniger notwendig.

Generell sollte die Kontaktlinse nur in einem speziellen Aufbewahrungsbehälter mit einer speziellen Aufbewahrungsflüssigkeit  deponiert werden. Der Behälter sollte regelmäßgig desinfiziert und ausgetauscht werden, denn angeblich sollen die Hälfte der Hornhautentzündungen durch verschmutzte Aufbewahrungsbehälter entstehen.

 

 

Geschrieben von Simone am Mittwoch 31. Oktober 2007

Weihnachtgebäck - Schneeflocken - Backen für Weihnachten

Plätzchen – Kekse – Weihnachtsgebäck - Schneeflocken

Zutaten Weihnachtsgebäck Schneeflocken

200g weiche Butter
100g Puderzucker
50g Mehl
200g Speisestärke
1Pkg Vanillinzucker
1 Eiweiß
50g Kristallzucker

Zubereitung Weihnachtsgebäck Schneeflocken

Die Butter schaumig rühren, 60g Puderzucker, Mehl und Stärke in eine Schüssel sieben und mit dem Vanillinzucker, 1-2EL kaltem Wasser und der Butter zügig verkneten. Den Teig eine halbe Stunde kühlen und danach etwa kirschgroße Kugeln daraus formen. Auf ein Blech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 10Minuten backen. Das Eiweiß mit dem restlichen Puderzucker steif schlagen und die Masse in eine Spritztüte füllen. Mit feiner Tülle Schneeflocken auf die Kekse malen und mit Kristallzucker bestreuen

Geschrieben von Simone am Sonntag 28. Oktober 2007

Backen für Weihnachten - Dresdner Christstollen

Dresdner Christstollen ist der Christstollen, der in der Vorweihnachtszeit auf keinen Fall fehlen darf.

Zutaten Dresdner Christstollen

250 g Rosinen
100 g Orangeat
50 g Zitronat
75 g gehackte Mandeln
50 ml brauner Rum
300 g Mehl
30 g Hefe
125 ml Milch
15 g Zucker
1 Eigelb
1 gestrichener Teelöffel Salz
1 Prise Lebkuchengewürz
100 g Marzipanrohmasse
150 g Butter

Zubereitung Dresdner Christstollen

Rosinen, Orangeat, Zitronat, Mandeln, Rum und 50ml Wasser vermengen und 3 Stunden zugedeckt stehen lassen.

Hefe mit 75ml kalter Milch und Zucker vermengen. 175g Mehl, in der Mitte ein Mulde formen und die Hefemischung zugeben. Das ganze zu einem festen Teig kneten. Die Schüssel mit einem Handtuch bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Danach den Teig mit der restlichen Milch, Eigelb, Salz und Lebkuchengewürz vermengen. Marzipan zerkleinern und zum Teig geben. 100g Butter stückchenweise zugeben. Die marinierten Früchte zugeben und gut durchkneten. Den Teig ca 20 Min zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Teig aus der Schüssel nehmen und nicht mehr kneten und zu der typischen Stollenform legen. Den Christstollen 10 Minuten gehen lassen und danach im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 45 Minuten und dann 15 Minuten bei 175 Grad backen. Danach den Christstollen mit der restlichen zerlassenen Butter einpinseln und mit Puderzucker bestreuen.

Den Stollen in ein Küchenhandtuch kühl und trocken mind. 1 Woche ruhen lassen.

Geschrieben von Simone am Sonntag 28. Oktober 2007

Backen für Weihnachten - Quarkstollen - Christstollen

Rezept Christstollen - Quarkstollen

Zutaten für einen großen Stollen
500g Mehl
1 Päckchen Backpulver
200g Zucker
1Prise Salz
jeweils eine Messerspitze Muskat, Zimt und Kardamom
250g Butter
2Eier
250g Quark
200g Rosinen
150g gemahlene Mandeln
jeweils 50g Orangeat und Zitronat
2 Esslöffel Rum und Puderzucker.

Zubereitung Christstollen

Mehl, Backpulver, Zucker und Gewürze in einer Schüssel mischen. Mit 200g Butter, Eiern und Quark verkneten bis ein glatter Teig entsteht. Rosinen, Mandel, Orangeat und Zitronat einarbeiten und den Teig etwa eine Stunde ruhen lassen. Den geformten Stollen in dem vorgeheizten Backofen bei 170°C in ca 50 Minuten hellbraun backen. Die restliche Butter schmelzen und den noch warmen Stollen damit einstreichen. Zuletzt dick mit Puderzucker bestreuen.

 

 

Geschrieben von Simone am Sonntag 28. Oktober 2007

Urheberrecht Zitate, Texte, Gedichte….

Laut Urheberrecht darf ein Autor erst 70 Jahre nach seinem Tod frei zitiert werden.

Nach Ablauf der 70-Jahre-Schutzfrist sind diese Werke frei und können von allen genutzt werden.
Alle anderen Werke und Texte bedürfen der Genehmigung.

 

Geschrieben von Simone am Sonntag 28. Oktober 2007

Hochzeitskerze selber machen

Wer seine Hochzeitskerzen selber macht, hat einen ganz persönlichen Bezug zu seiner Kerze. Es ist ein tolles Ritual als Vorbereitung auf die Hochzeit.

Hochzeitskerze selbst machen
Wir hatten uns einen Kerzenrohling als Yin-Yang Kerze gekauft. Diesen Kerzenrohling haben wir  dekoriert. Jeder hat einen Teil der Kerze mit Verzierwachs, Wachsbändern, Wachsstreifen, Wachsornamenten und Knetwachs nach seinen Vorstellungen verziert. So ist jede Hochzeitskerze für sich ein kleines Kunstwerk und die beiden Kerzen zusammen bedeuten uns sehr viel. Wir zünden seit Jahren die Kerze an besondere Anlässe an, nicht nur am Hochzeitstag

 

 

Geschrieben von Simone am Sonntag 28. Oktober 2007

Geschenke aus Servietten-Technik

Was braucht man für Servietten-Technik 

- Servietten
- Gegenstände zum Verschönern
- Schere
- Serviettenlack
- evtl. weiße Farbe zum Grundieren

 

Wie funktioniert Serviettentechnik?

Den Gegenstand, wenn er zu dunkel ist mit einer weißen Farbe grundieren und trocknen lassen. Während dessen kann man das Motiv aus der Serviette mit einer spitzen Schere ausschneiden. Die oberste bedruckte Lage vorsichtig von den beiden weißen Lagen trennen. Das Motiv auf den Gegenstand legen und mit Serviettenlack von innen nach außen einpinseln, trocknen lassen und danach überlackieren

Geschenktüten mit Serviettentechnik

Das Motiv wie oben beschrieben auf einen Papiertüte kleben. Das ganze mit selbstklebenden Glitzersternen oder andere Deko verzieren und an den Henkel einen Stoffschleife binden - Fertig ist die Tüte zum Befüllen

Schwimmkerzen selber machen

Schwimm Kerzen sind eine tolle Tischdekoration an Weichnachten, oder im Sommer auf der Terrasse.

Für die Schwimmkerzen braucht man
Wachsgranulat
Wachsfarbe
Dochte
Ausstecher
Grillfolienschale
Zahnstocher


So macht man eine Schwimmkerze
Wachsgranulat in Wasserbad vorsichtig schmelzen. In das flüssige Wachs die Wachsfarbe streuen und gut verrühren. Ca. 5mm Wachsschicht auf eine Grillfolienschale giessen und aushärten lassen. Die Ausstecher in die Wachsschicht drücken und den Docht aufsetzen. Jetzt die Ausstecher-Form mit Wachs auffüllen und den Docht dabei mit Zahnstochern fixieren bis das Wachs hart geworden ist. Nach dem Aushärten die Ausstecher ablösen.

 

Geschrieben von Simone am Sonntag 28. Oktober 2007

Weihnachtslieder - Lobt Gott ihr Christen alle gleich

Lobt Gott ihr Christen, allzugleich

Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
in seinem höchsten Thron, 
der heut’ schliesst auf sein Himmelreich 
und schenkt uns seinen Sohn.

Er kommt aus seines Vaters Schoss 
und wird ein Kindlein klein; 
er liegt dort elend, nackt und bloß 
in einem Krippelein. 

Er wird ein Knecht, und ich ein Herr, 
das mag ein Wechsel sein! 
wie könnte doch sein freundlicher 
das liebe Christkindlein. 

Heut schleusst er wieder auf die Tür 
zum schönen Paradeis, 
der Cherrub steht nicht mehr dafür; 
Gott sei Lob, Ehr und Preis!   

Geschrieben von Simone am Sonntag 28. Oktober 2007

Fleisch richtig panieren

Wie paniert man ein Fleisch richtig?

  • Dicke Schnitzel schneide ich der Länge nach durch
  • Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen
  • Toastbrotscheiben ohne Rinde im Mixer zerkleinern
  • Ei nicht gut verquirlen, sondern nur grob mit der Gabel durchmengen, so dass das Eiweiss noch Schlieren im Eigelb gibt. Die Panade wird luftiger
  • Schnitzel durch das Ei und dann durch die Brösel ziehen
  • Butterschmalz in der Pfanne nicht zu stark erhitzen, der Boden der Pfanne sollte bedeckt sein. Das Fleisch darf nicht schwimmen
  • Langsam und bei wenig Hitze braten - so dass am Rand des Fleisches kleine Bläschen sind.

 

 

Geschrieben von Simone am Mittwoch 17. Oktober 2007

Gummibaum vermehren - Vermehrung

Wie kann man einen Gummibaum vermehren?

Für die Vermehrung von Gummibäumen gibt es zwei Methoden, einmal das Abmoosen und zum Anderen, die Vermehrung durch Gummibaum Stecklinge. Ich möchte hier die Methode des Abmoosens für die Vermehrung des Gummibaums beschreiben, da diese einfach und unkomplizierter ist, und man ziemlich zuverlässig Ableger vom Gummibaum bekommt.

Gummibaum vermehren durch abmoosen

Die Bewurzelung erfolgt an der Mutterpflanze. Dazu schneidet man einen Ast mit einem scharfen Messer zwei Drittel schräg ein. In den Spalt wird ein Stück Plastik, oder sonstiges unverrottbares Material gesteckt um den Spalt offen zu halten. Um diesen Spalt wird Spagnum-Moos gewickelt und mit einem Draht oder Band festgebunden. Das Moos gut anfeuchten und immer feucht halten. Nach einigen Wochen oder Monaten bilden sich am Spalt Wurzeln. Haben sich genügend Wurzeln gebildet, werden das Moos und das Plastikstück entfernt und die abgemooste Pflanze kann ganz abgeschnitten werden. Der neue Ableger vom Gummibaum liebt lockeres Substrat.

Geschrieben von Simone am Mittwoch 17. Oktober 2007

Was tun gegen Schmierläuse wie Blattläuse, Schildläuse, Wollläuse

Was kann man wirkungsvoll gegen Schmierläuse wie z.B. Blattläuse, Schildläuse, Wolläuse tun?

Generell muss man wissen, dass gut ernährte und gepflegte Zimmerpflanzen so gut wie nicht von Schmierläusen befallen werden. Deshalb sollte man sich, sobald Schmierläuse auftreten fragen, habe ich meine Zimmerpflanze genügend mit Dünge versorgt und ausreichend gegossen?

Tipps gegen Schmierläuse, Blattläuse, Schildläuse, Woll-Läuse

  • Die von Läusen befallene Pflanze mit lauwarmem Wasser, das mit wenigen Tropfen Spüli angereichert wurde, abwaschen.
  • Danach müssen die von Schmierläusen befallenen Pflanzen mit einem ölhaltigen Spritzmittel behandelt werden. Am besten man lässt sich in einem Pflanzenfachgeschäft beraten und verlangt ein Mittel ohne sektiziden Wirkstoff, wie z.B. Blattglanzspray. Dieses Mittel wirkt gegen die Läuse und deren Larven, da der Ölfilm den Wachsschutz der Schädlinge auflöst und diese luftdicht überzieht.
  • Wichtig, da das Spritzmittel nicht von allen Pflanzen gleich gut vertragen wird, testet man grundsätzlich immer erst an einem einzelnen Trieb. Wenn nach einer Woche keine Veränderungen wie Welke, Farbwechsel oder Blattflecken auftreten, darf auch der Rest der Pflanze behandelt werden.

Geschrieben von Simone am Mittwoch 17. Oktober 2007

Das richtig Klima für Kateen und andere Sukkulenten

Das richtige Klima im Kakteenhaus für Kakteen und Sukulenten

Die meisten Kakteen und anderen Sukkulenten entwickeln sich optimal in einem Kalt-Gewächshaus. Da der Innenraum im Winter unbedingt frostfrei gehalten werden muss, empfiehlt sich die Verwendung gut isolierender und heizkostensparender Doppel- oder Dreifachstegplatten für die Verglasung.

Wichtig ist, das es genügen Belüftungsmöglichkeiten an den Seitenwänden und im Dachbereich gibt. Um dem Hitzestau im Sommer entgegenzuwirken, wird ein Ventilator oder einen Luftumwälzanlage installiert.

Nicht vergessen, Kakteen und Sukkulenten brauchen auch im Winter zugfreie, frische Luft

Geschrieben von Simone am Mittwoch 17. Oktober 2007

Wann verlegt man Rollrasen - Tipps rund um den Rollrasen

Rollrasen ist eine tolle Alternative zum Saat-Rasen. Rollrasen ist zwar einiges teurer, dafür kann man ihn aber auch gleich betreten und nach ca 2-3 Wochen leicht strapazieren.

Der Rollrasen wird auf riesigen Feldern in einer Rasenschule herangezogen und in handlichen Rollen in den Gartenfachmärken angeboten. Daher auch der Name Rollrasen. Die 2-3cm dicken Soden (Rollrasen) werden maschinell geschält und in Streifen geschnitten.

 

Wie verlegt man Rollrasen

  • Der Boden wird wie bei der Raseneinsaat vorbereitet und zusätzlich werden mit dem Rücken der Harke feinste Unebenheiten beseitigt (Feinplanum). Die Höhe des vorbereiteten Boden sollte 2cm unter der gewünschten Endhöhe liegen.
  • Jetzt den Rollrasen auslegen.- Vorsichtig auf dem neu verlegten Rasen laufen. An einer festen Kante (Weg) beginnen und die Soden versetzt Stoß an Stoß legen. Dann die Lücken an den Rändern füllen, und den Überhang mit einem scharfen Messer abschneiden.
  • Den fertig ausgelegten Rollrasen mit einer Walze festwalzen, abwalzen
  • Gut wässern ca 10l/m²

Geschrieben von Simone am Mittwoch 17. Oktober 2007

Wann ist ein Kürbis reif?

Wie stellt man fest wann der Kürbis reif ist? Generell unterscheidet man Sommer- und Winterkürbisse. Die Sommerkürbisse werden früh geerntet, damit sie nicht zu fasirig werden. Die Erntezeit des Kürbis ist vom Frühsommer bis zum Herbst

Ein Kürbis ist reif…. 

  • wenn keine grünen Stellen mehr zu sehen sind.
  • wenn die Schale beim Klopfen dumpf klingt und noch hart ist.
  • wenn der Stielansatz hart und holzig trocken ist

Ein geernteter Kürbis sollten 2-3 Wochen bei 20 Grad nachreifen können, dann schmecken sie am Besten und haben ihre volle Reife erreicht.

Geschrieben von Simone am Dienstag 2. Oktober 2007