Gehe zu: Hauptmenü | Abschnittsmenü | Beitrag

Simones Online Schatztruhe

Interessantes, Nützliches und Erfahrungsberichte

Kategorien

Archiv

Back to top

: September, 2008

Herbstdeko basteln - Basteln im Herbst - Basteltipps

Herbstzeit ist Bastelzeit - denn im Herbst findet man im Wald tolle Materialien für die Herbstdeko

Bei nächsten Spaziergang Augen auf und alles Sammeln, was man mit Herbst verbindet, und was einem gefällt wie z.B. Kastanien, Blätter, Eicheln, Bucheckern, Tannenzapfen, Baumrinden (vom Boden nicht vom Baum), Hagebutten.

Die gesammelten Herbstutensilien werden mit einem starken Zwirn und Nadel als Girlande aufgereiht. Die Herbstgirlande kann man Fensterdeko oder Türdeko verwenden

Noch ein Basteltipp für die Herbstdeko

Ein Schale für den Tisch mit Herbstmaterial aus dem Wald füllen und  in die Mitte einen Kürbis setzen 

 

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Basteln für den Kindergeburtstag

Bastelidee als Deko für den Kindergeburtstag
Teelichter basteln
Man braucht dazu durchsichtige Teelichtgläser
Transparentpapier in verschiedenen Farben
Tapetenkleister (Den angemachten Tapetenkleister in einem Glas mit Schraubverschluss aufbewahren, so trocknet er nicht so schnell ein)

 

Das Transparentpapier in kleine Schnipsel reißen.
Das Teelichtglas mit Tapetenkleister stückweise einschmieren
und mit Transparentpapierschnipsel so lange bekleben,
bis kein Glas mehr zu sehen ist.
Zum Schluss alles noch einmal mit Tapetenkleister einschmieren und trocken lassen.

Basteln am Kindergeburtstag

Was kann man alles am Kindergeburtstag basteln?

Die Kinder haben spaß am basteln, aber es darf nicht zu lange dauern.

 

Hier ein paar Basteltipps für den Kindergeburtstag

  • Marienkäfer bemalen – Steine sammeln und mit Plakafarbe als Marienkäfer anmalen. Je nach Alter der Kinder kann ein Muster sehr hilfreich sein..
  • Tontöpfe bemalen – Tontöpfe mit Plakafarbe oder speziellen Stiften bemalen. Der Tontopf kann später als Stiftebox oder Sammeltopf dienen.
  • Tassen oder Teller bemalen – dafür gibt es spezielle Stifte - Tolle Geschenk auch für Oma oder Opa
  • Keilrahmen bemalen und mit Handabdruck und Datum versehen - schöne Erinnerung an den Kindergeburtstag

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Zahnersatz aus dem Ausland

Zahnersatz im Ausland ist für immer mehr Menschen auf Grund steigender Kosten eine echte und ernstzunehmende Alternative. Denn nur in den seltensten Fällen kommt es zu Komplikationen wie sie in den Medien gerne gezeigt werden und oftmals sind die Patienten nicht richtig oder gar nicht aufgeklärt worden.

Vorgehensweise für den Zahnersatz im Ausland

  • Heil- und Kostenplan von einem Zahnarzt in Deutschland erstellen lassen
  • Angebote aus dem Ausland einholen und vergleichen
  • Das Angebot für Zahnersatz aus dem Ausland der Krankenkasse vorlegen
     

Tipps für Zahnersatz im Ausland

  • Die Kosten werden von den heimischen Krankenkassen im Nachhinein erstattet. D.h. der Patient muss die Rechnung vorab begleichen.
  • Die zweijährige Nachbesserungsgarantie gilt nicht automatisch im Ausland und sollte unbedingt Bestandteil des Angebots sein. Evtl. nachfordern

 

Was muss man bei Zahnersatz im Ausland beachten

  • Die Kosten für die Reise und Unterkunft müssen mitkalkuliert werden
  • Wie viel Zeit muss man für die Behandlung einplanen
  • Wird in der Praxis deutsch gesprochen oder wie kann ich mich verständigen

 

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Tipps für den Gebrauchtwagen Kauf - KFZ kaufen

Schnäppchen machen, einen günstigen Preis bekommen und das bei einem Gebrauchtwagen, ist das überhaupt noch möglich? Wenn man Geduld und Ausdauer mitbringt ist beim Kauf eines Gebrauchtwagen auf jeden fall ein grosser Preisnachlass möglich.

 Wo findet man gute und günstige Gebrauchtwagen (Autos) 

  • Internet 
  • Werkszeitung der Kfz-Hersteller 
  • Werksverkauf
  • Tageszeigung 
  • Ausland … 

 Vor zwei Jahren haben wir für meine Schwiegermutter ein Auto über die Werksverkauf gekauft und sind sehr zufrieden. Man hat dort die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen. 

 

  

Geschrieben von laura am Samstag 6. September 2008

Just-in-Time (JIT)

Bedeutung Just-in-Time

Das fehlerfreie Material wird zum Zeitpunkt an dem es benötigt wird geliefert. Nicht früher oder später

 

Just-in-Time Versorgung bietet folgende Vorteile:

  • Reduzierung der Kapitalbindung
  • kurze Lieferzeiten
  • keine eigene, bzw. eine geringe Lagerhaltung
  • Einsparung von Prüfkosten
  • Geringere Durchlaufzeiten
  • Erhöhte Flexibilität

 

 

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Fahrrad fahren lernen - Radfahren lernen - Alternative Laufrad

Da es beim Fahrradfahren ums Gleichgewicht halten geht, sollten meiner Meinung nach alle Kinder mit einem Laufrad beginnen. Unsere Tochter hat zuerst mit Stützrädern Radfahren gelernt und dann ohne. Dass heißt, sie musste zweimal Radfahren lernen. Denn mit Stützrädern lernt man kein Gleichgewicht halten.

 

Die Tochter meiner Freundin hatte schon mit 4 Jahren ein Laufrad und war nach kurzer Zeit sehr sicher, schnell und wendig unterwegs. Die Umstellung auf das Fahrrad mit 5 ½  Jahren ging wie von alleine. Sie setzt sich drauf und fuhr.
Nur Bremsen musste sie – so wie alle Kinder – noch lernen
Fahrradfahren lernen Kinder am leichtesten, wenn sie vorher mit einem Laufrad gefahren sind. Wichtig, den Helm nicht vergessen.
 

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Salzteig selber machen - Basteln mit Salzteig - Salzteig Rezept

Mit Kindern basteln macht spaß. Mit Salzteig und Kindern kann man tolle Geschenke für Geburtstag und Weihnachten basteln.
 

Zutaten für den Salzteig
1 Tasse Mehl
1 Tasse Salz
10EL Wasser
 

Wie macht man einen Salzteig?
Alle Zutaten gut vermengen und durchkneten bis eine feste, nicht klebende Masse entsteht – Fertig ist der Salzteig.
 

Basteln mit Salzteig
Aus dem Salzteig kann man jetzt ganz verschiedene Dinge modellieren. Die fertigen kleinen Kunstwerke aus Salzteig je nach Dicke ein bis zwei Tage trocknen lassen. Danach ca 40 min bei 150Grad backen.
Wer möchte kann die kleinen Kunstwerke aus Salzteig nach dem Abkühlen bemalen.

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Straßenmalkreide selber machen

Materialliste für Straßenmalkreide
Lebensmittelfarbe oder Plakafarbe
½ Tasse Wasser
3 EL Gips
leere Klopapierrollen oder leere Küchenrollen (in drei Teile schneiden)
 

Wie wird Straßenmalkreide gemacht?
Die Lebensmittelfarbe oder Plakafarbe im Wasser auflösen, dann verteilt sich die Farbe mit dem Gips leichter. Die Papprollen auf ein Stück Alufolie stellen. Alles miteinander gut mischen und in die Papprollen füllen. Nach dem Trocknen, die Papprollen entfernen – fertig ist die Straßenmalkreide

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Rezept Stockbrot – Stockbrotteig

Stockbrot backen am Lagefeuer ist bei großen und kleinen Kinder sehr beliebt. Und schmeckt auch richtig lecker.
 

Zutaten für den Stockbrotteig (4Personen)
350g Mehl
40g Butter
100ml Milch
1 Pk Backpulver
½ Teelöffel Salz
1 Ei

 

Zubereitung Stockbrot Teig
Die Zutaten außer der Milch zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Nach und nach die Milch zugeben und zu einem zähen, reißfestem Teig verarbeiten.

Wie wird Stockbrot gebacken
Ein Stück vom Stockbrot Teig zu einer Wurst rollen und um die Spitze eines langen dicken Stocks wickeln. Den Stock über das Lagerfeuer halten und ab
und zu drehen
 

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Fingerfarben selber machen - Wie macht man Fingerfarben?

Fingerfarben machen kleinen und großen Kindern sehr viel spaß. Fingerfarben fördern u.a. die Motorik und die Kreativität. Das Erleben mit vielen Sinnen ist bei Fingerfarben in den Vordergrund gestellt und wird deshalb auch von Pädagogen in der Therapiearbeit eingesetzt

 

Zutaten für Fingerfarben
1 Tasse gehackte Kernseife
2 Tassen Maisstärke
0,5 l Wasser
verschiedene Lebensmittelfarben
Wie werden Fingerfarben selber gemacht?
Seife, Maisstärke und Wasser kurz aufkochen.
5 Minuten ziehen lassen
Die Fingerfarben in verschließbare Gefäße füllen und mit
Lebensmittelfarbe mischen.
Abkühlen lassen und loslegen.

 

Nochmehr Tipps für Fingerfarben
Zutaten:

  • 1 Tasse Mehl
  • 1 Tasse Wasser
  • Lebensmittelfarbe
  • etwas Zitrone
  • 1 EL Öl

Fingerfarben selber machen
Alles miteinander vermischen - fertig

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Knete selber machen - Wie macht man Knet?

Zutaten Knete  

 

  • 400 g Mehl 
     

  • 400 g Salz 
     

  • 2 EL Alaunpulver (Apotheke) 
     

  • 400 ml kochendes Wasser 
     

  • 4 EL Öl 
     

  • Lebensmittelfarbe

 

 

Zubereitung Knet

Alle Zutaten gut vermischen. Zum Färben der Knetmasse mit Lebensmittelfarbe vorsichtig mischen. Zuerst mit einer Messerspitze anfangen und dann langsam steigern. Die Knete in luftdicht verschließbare Dosen aufbewahren, damit sie nicht austrocknet. (evtl. im Kühlschrank) Wenn die Masse bröselig wird, etwas Öl zugeben (kein Wasser)  

 

Geschrieben von Simone am Samstag 6. September 2008

Rosen düngen - Rosendünger

Rosen richtig düngen ist gar nicht so schwer. Hat man den richtigen Standort gewählt und die Rosen richtig gepflanzt fehlt nur noch der richtige Dünger.

Damit die Rosen gesund wachsen und toll blühen, brauchen sie Nährstoffe in Form eines Düngers mit Schwefel und Kalium. Gedüngt wird im Frühjahr und im Sommer.

In Pflanzenfachgeschäften gibt es eine Auswahl an Rosendünger und Rosenerde und eine gute Beratung

Rosen lieben einen sonnigen, luftigen Standort. Denn hier trocknet das Laub schneller und somit entstehen weniger Pilzkrankheiten.

Geschrieben von Simone am Freitag 5. September 2008

Rosen richtig schneiden

Wann werden Rosen geschnitten und vor allem wie werden Rosen geschnitten?

Der beste Zeitpunkt um Rosen zu schneiden ist das Frühjahr ab Anfang April, denn dann sieht man gleich, welche Triebe zurückgefroren sind.

Beim Rosenschnitt sollte man beachten, dass ein starker Rückschnitt einen starken Austrieb zu folge hat. Es sollten unbedingt schwache und dünne Rosentriebe und Triebe, die nach innen wachsen abgeschnitten werden. Dadurch wird das Wachstum der starken Triebe gefördert.

Wie werden Rosen geschnitten
Man schneidet ca.5mm oberhalb einer Knospe leicht schräg ab, so kann da Regenwasser besser ablaufen.

 

Geschrieben von Simone am Freitag 5. September 2008

Welchen Rasenmäher für welchen Garten

Die Wahl des Rasenmäher fällt oft nicht leicht, da es sehr viele unterschiedliche Rasenmäher gibt und man sich vorab Gedanken machen sollte, für welche Fläche der Rasenmäher benötigt wird.

Welche Rasenmäher für welchen Rasen gibt es?

  • Handrasenmäher - geeignet für kleine Rasenflächen - leise - energiesparend - super Schnittqualität
  • Akkurasenmäher - geeignet für kleine Rasenflächen - kabellos - um so leistungsfähiger der Akku um so teurer der Rasenmäher - auf die Akkuladezeit achten
  • Elektrorasenmäher - geeignet für mittlere bis große Rasenflächen - auf Schnittbreite achten - Schnitthöhe verstellbar
  • Benzinrasenmäher - geeignet für große Rasenflächen oder große Gärten
  • Mulchmäher - Das Gras wird in der Mäh- und Häckselkammer zerkleinert und als Mulch in den Rasen zurück geblasen
  • Luftkissenmäher - schweben auf einem Polster und können daher in alle Richtungen bewegt werden
  • Aufsitzrasenmäher - optimal für große Rasenflächen oder Wiesen

Für welchen Rasenmäher man sich entscheidet ist eine Frage der Rasenfläche und der Bequemlichkeit

Geschrieben von Simone am Donnerstag 4. September 2008

Was kommt auf den Kompost? - Wie legt man einen Kompost haufen an?

Ein Komposthaufen ist eine tolle Sache und liefert bei richtiger Anwendung wertvollen Humus. Doch was kommt in den Kompost? Generell sollte man beim kompostieren darauf achten, dass das Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff ausgeglichen ist.

Was darf in den Kompost?

  • Grasschnitt - nur angewelktes Gras darf auf den Kompost und in einer dünnen Schicht. Am besten mit anderen Materialien vermischen.
  • Laub - Blätter von Eiche, Kastanie, Pappel oder Birke setzen zu viel Gerbsäure im Komposthaufen frei, deshalb sollte man hier mit Kalk neutralisieren
  • Baum- und Heckenschnitt - dürfen nur zerkleinert in den Kompost
  • Blumenreste - sind sehr gut für den Kompost
  • Gemüseabfälle - sind sehr gut für den Kompost
  • Küchenabfälle - sollten mit anderen Materialien gemischt und mit Erde abgedeckt werden, damit Mäuse und Ratten nicht angelockt werden
  • Mist - von Kleintieren (Hase) oder Sägemehl von Hamstern darf mit anderen Materialien gemischt auf den Komposthaufen
  • Papier und Pappe - unbedrucktes, zerrissenes Papier (evtl. einweichen) darf in den Kompost

 

Was darf nicht auf den Kompost?

Glas, Kunststoff, Metall, Milchpackungen, Öl- und Farbreste, Bauschutt, Staubsaugerbeutel, Asche aus Holz und Kohle

 

Der fertige Kompost ist ein echter Wertstoff für den Garten. Er sorft als Bodenverbesserer für einen hohen Nährstoffgehalt in der Gartenerde und ist eine Art Krankenversicherung für die Pflanzen.

Geschrieben von Simone am Donnerstag 4. September 2008