: Juli, 2006
Soll das Schminken dir gelingen - musst du zuerst den Übungspinsel schwingen.
Tauche Pinsel oder Schwämmchen in etwas Wasser bevor du beginnst. Halte sie immer feucht (nicht tropfend). Nimm reichlich Farbe. Pinsel und Schwämmchen immer gut ausspülen, damit die Farben nicht vermischt werden. Teste zuerst auf deiner Hand.
Für Konturen brauchst du verschiedene Pinsel. Spitze Pinsel für schmale Konturen, breitere für stärkere Konturen. Werden die Linien noch zu krakelig, dann stütz die Malhand mit dem kleinen Finger ab und schon werden die Linien genauer.
Zum Ausfüllen kleiner Flächen eignet sich ein Pinsel am besten, für größere ein Schamm. Die Farben gut trocknen lassen, bevor sie übermalt werden.
Also alles ganz einfach - und vergiss nicht - Übung macht den Schminkmeister
Abschminken:
Mit Wasser und Seife
Hartnäckige Stellen verschwinden mit Babyöl
Was macht man mit alten Äpfeln, die keiner mehr essen möchte…. Apfelmus.
Zutaten:
Äpfel soviel man möchte
1/2 Tasse Wasser
Mixer
Äpfel schälen und in Schnitze schneiden. (Apfelteiler werden in den meisten Geschäften angeboten und erleichtern die Arbeit ungemein, da das Kerngehäuse vom Apfel getrennt und der Rest gleichzeitig in Schnitze geteilt wird)
Apfelschnitze in einen grossen Topf geben, etwas Wasser dazu (damit nichts anbrennt) und mit geschlossenem Deckel bei kleiner Hitze köcheln lassen bis die Schnitze weich sind.
Die weichen Schnitze in einen Mixer geben und zu Mus mixen. Fertig ist das Apfelmus
Je nach geschmack mit Zucker und/oder Zimt gewürzen.
Tip: Zu den Äpfel ein paar Birnen dazugeben - schmeckt noch fruchtiger und wird süsser.
Zutaten für die Salatsauce:
1 Päckchen Salatkräuter für Joghurtsauce
1 Becher NaturJoghurt
1 TL Senf (scharf)
1 TL Zucker
2 EL Wasser
4 EL Essig oder mehr, je nach Geschmack
Öl
Will die Salatsauce gelingen musst du nun alles vermengen:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und gut schütteln, bis sich alle Zutaten verschischt haben. Bis zum Gebrauch im Kühlschrank kühlen. Frische Kräuter im Salat geben ein besonders gutes und frisches Aroma.
Zutaten für die Tomatensuppe:
1 KG Tomaten
1 Zwiebel
Maggikraut (frisch)
Basilikum (frisch)
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Mixer
Jetzt haben wir alles was man für die lecker Suppe braucht - los gehts:
Den Stilansatz der Tomaten entfernen, die Tomaten vierteln und im Mixer fein pürieren.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit den kleingezupften Kräutern (je ca 10 Blätter) in der Pfanne langsam schmoren lassen. Achtung der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst schmeckt er bitter. Mit den Tomaten ablöschen und bei kleiner Flamme ca. 20Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiss servieren.
Tomaten dürfen nie grün gegessen werden, denn sie enthalten das Gift Solanin. Freilandtomaten erkennt man an einer schachen Grünfärbung am Stielende. (2-3Tage nachreifen lassen´)
Cocktail-Tomaten haben doppelt soviel Vitamin C als ihre grossen Kollegen.
Tomaten sind kalorienarm, entwässern, wirken blutdrucksenkende (gut für Herz und Nieren) und gegen Rheuma, Arthritis und Gicht.
Ein Brot mit dicken Tomatenscheiben am Abend, entspannt, fördert die Schlafbereitschaft und baut Cholesterin ab.
Gesundheit:
Tomaten regen die Verdauungssäfte an, vermehren den Gallenfluss und helfen der Leber, lockern bei Bronchitis zähen schleim (Vorsicht bei Nierensteinen - Oxalsäure), helfen bei Durchblutungsstörungen und haben sehr viele Krebsschutz-Vitamine.
Wie gesund ist Knoblauch?
Warzen oder Hühneraugen: Knoblauchbrei auftragen, Fuss umwickeln und 1/2 Stunde wirken lassen. Täglich wiederholen.
Bronchitis: Eine gepresste Zehe mit 1 EL Zitronensaft und 1 EL Honig mischen. Diesen Saft bis zu 5 mal am Tag einnehmen.
Ischias, Hexenschuss: Viel Knoblauch essen und zusätzlich die schmerzenden Stellen mit einem Brei aus gepresstem Knoblauch und Olivenöl einreiben. Einwickeln und über Nachr einwirken lassen.
Gesundheitsfördernd:
Abwehrstärkend, keimtötend, desinfizierend, krampflösend, blutverdünnend,
Vorbeugend gegen Schlaganfall, Verbesserung der Durchblutung des Herzens
Je feiner gepresst oder zerkleinert, desto intensiver das Knoblauch Aroma.
Den Knoblauch nie zu stark erhitzen, oder bräunen, denn sonst wird er bitter. Nur bei schwacher Hitze goldgelb werden lassen.
Ganze Knoblauchzehen geben Fisch- und Gemüsesuppen die richtige Würze (lecker)
Gegen den Knoblauchgeruch gibt es kein 100%tiges Mittel. Bewährt hat sich:
- Pertersilie
- Milch
- Wein zum Essen trinken
Zutagen für den Nudelteig:
450g Mehl
3 Eier
1EL Olivenöl
3EL Wasser
mehr braucht man nicht für den Teig und jetzt gehts los:
Mehl auf eine glatte Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken.
Eier, Öl und Wasser vermischen. 3/4 der Mischung zum Mehl geben und vermischen. Die restliche Mischung zum Teig geben, bis dieser fest wird. Den Teig gut druchkneten (ca.20 Minuten) bis er elastisch und glatt ist. Zu gewünschten Nudeln verarabeiten
Übrige Nudeln können in Gefrierbeuteln, oder Alufolie bis zu 3 Monaten eingfroren werden. Aus dem Gefrierschrank direkt ins Nudelwasser geben.
Wenn übrige Nudeln gut getrocknet (regelmäßig wenden bis sie knusprig und trocken sind) werden, sind sie fast unbegrenzt haltbar
Zutaten für 4 Personen:
24 Riesengarnelenschwänze
8 grosse Blätter Eisbergsalat
65g Reisnudeln
1 Glas Mungobohnenkeimlinge (abgetropft)
Pfeffer, Salz, Petersilie, Zahnstocher
und los gehts:
Die Reisnudeln nach Packungsangabe zubereiten. Die Garnelen pfeffern, salzen und mit Öl 2min in der Pfanne anbraten. Auskühlen lassen. Salatblätter nebeneinander flach hin legen. Ein sauberes Küchentuch darüber legen und mit dem Nudelholz zart über die Saltblätter rollen. (Damit sie sich später gut wickeln lassen). Jedes der Blätter mit 3 Granelen, 2EL Reisnudeln, 2EL Mungobohnenkeimlinge und 2 Petersilienstängel belegen. Die seitlichen Ränder eingklappen und die Salatblätter mit etwas Druck aufrollen. Mit einem Zahnstocher feststecken. - lecker
Zutaten für 4 Personen:
4 Fischfilets (ca 600g)
4EL Zucker
6EL Teriyaki-Marinade
3 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
1Glas Mungobohnenkeime
2TL Butter
Pfeffer
und los gehts:
Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen, bis ein heller Karamell enstanden ist. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Knoblauch in kleine Stücke und Zwiebeln in Streifen schneiden mit der Teriyaki-Marinade und den abgetropften Mungobohnenkeinem vorsichtig in die Karamle rühren. 3 Minuten kochen lassen. Das Fischfilet pfeffern und in eine gefettete Auflaufform legen. Die Karamellsauce drüber geben und ab in den Backofen. Unterste Schiene 180 Grad - ca 20 Minuten.
Dazu passt Reis oder Baguette
Zutaten für 4 Personen:
4 Rotbarschfilets (ca 600g)
3EL Mehl
200ml Kokusmilch
2TL Sambal Oelek
2TL Wasser
1TL Kartoffelstärke (Soßenbinder)
8 Basilikumblättchen
Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe
und los gehts:
Das Fischfilet salzen, pfeffern und mit etwas Mehl bestäuben. Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je 5 Minuten braun braten. Aus der Pfanne nehmen, halbieren und warm stellen. Kokusmilch und Sambal Oelek in die Pfanne geben und aufkochen lassen. Mit Kartoffelstärke (in Wasser aufgelöst) oder Soßenbinder das ganze abbinden. Mit Gemüsebrühe abschmecken. Fischfilet auf Teller anrichten, die Soße darüber geben und den kleingeschnittenen Basilikum darüber streuen
Dazu passt gut, Reis oder Kartoffeln
Zutaten für 8 Personen:
1,5kg Putenfleisch (Schweinefleisch geht auch)
0,5kg Zwiebeln
je 1kl Dose Erbsen, Pilze, Ananas
1/4L Currysoße
1/8L Chilisouce
1/2L Kokusmilch
Sahne zum Verveinern
Salz, Pfeffer, Currypulver, Zitronengras
und los gehts:
Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, in einen Bräter geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln in Würfel schneiden, Erbsen, Pilze und Ananas abtropfen lassen und zum Fleisch geben. Kokosmilch, Currysoße, Chilisoße, Currypulver, Zitronengras vermischen und ab damit über die Zutaten. Den Bräter mit Alufolie abdecken. Bei 180Grad ca. 2 Std. garen lassen.
Dazu passt je nach Geschmack, Nudeln, Reis, Baguette oder einfach pur geniessen.
Eigentlich kennt jeder die Spielregeln für ein Aufenthalt im Freien oder für ein Sonnenbad. Und dann ist man doch in der Sonne eingeschlafen, oder hat vergessen sich einzucremen und die Haut ist verbrannt. Was bringt Linderung, was hilft meiner Haut?
Wichtig ist viel Feuchtigkeit und Kühlen. Umschläge mit kaltem Wasser bringen schnell Linderung. Quark hilft der Haut sich zu regenerieren und spendet viel Feuchtigkeit. Bitte nicht antrocknen lassen, rechtzeitig mit kühlem Wasser abwaschen. Für die Nacht hilft am besten Ringelblumensalbe. Sie ist frei von chemischen Wirkstoffen und unterstützt den Heilungsprozess auf natürlich Art und Weise.
Kinder sollten, um einen Sonnenbrand zu vermeiden, nur bekleidet und eingecremt in der Sonne spielen. Denn ein Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken um ein vielfaches.
Bald ist es wieder soweit die Schluferien beginnen auch in Badem-Württemberg. Schön wenn man so viel Zeit mit seinen Kinder ohne Termine und “Lerndruck” verbringen kann. Doch schon nach kurzer Zeit kann Langeweile aufkommen. Die meisten Spielsachen sind durch. Das zweite Zuhause - das Freibad - ist wegen Überfüllung geschlossen. Was tun, damit einem die süssen Kleinen nicht auf die Palme bringen.
Jede Stadt bietet eine sogenanntes Ferienprogamm mit verschiedenen Aktivitäten für Kinder jeden Alters an. Wichtig ist, das man sich rechtzeitig anmeldet, denn die begehrten Veranstaltungen sind schnell ausgebucht. Die Auswahl an erlebnisreichen und spannenden Veranstaltungen ist groß.
Folgende Angebote gibt es in fast jeder größeren Stadt: Schwimmen, Schnorcheln Tauchen lernen. Ausflüge mit dem Rad oder zu Fuß, diverse Bastelangebote, Backen, Reiten, Farb- und Spielstraßen…
Auch Ferienwaldheime sind eine tolle Alternative. Hier haben Kinder (meistens ab 7Jahren) die Möglichkeit tolle Wochen zu verbringen. Tagsüber haben die Kinder ein tolles Programm und viele Kinder zum Spielen und Nachts sind sie zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung.
Das Mücken nur süsses Blut mögen ist nicht richtig. Ihr Wahl des Opfers ist von der Temperatur des Körpers und des Duftes abhängig. Stechen tun nur die “Mädels”, sie brauchen das Blut zur Fortpflanzung. Was lernen wir daraus, Körpertemperatur senken und gut duften (Parfüm, Haarspray, Deo….).
Damit Mücken überhaupt nicht in unsere Nähe kommen, hilft Lavendel und Zitrone. Frischer Lavendel gehört in jedes Schlaf- und Kinderzimmer. Lavendelsträucher vor der Balkon- oder Terassentür, hält die meisten Mücken ab. Duftlampen mit Zitronen- oder Lavendelöl in der Wohnung tut sein übriges und riecht auch noch gut. Sollten die Plagegeister doch einmal zugeschlagen haben, dann hilft eine frischaufgeschnittene Zwiebel oder Zitrone, mit der die Einstichstelle eingerieben wird. Auch verdünnte Essigumschläge bringen Linderung.
Ein Moskitonetz über jedes Bett gehört zur Grundausstattung für ruhige, erholsame Nächte. Was bei mir nicht geholfen hat, war Spucke oder die Einstichstelle mit dem Fingernagel kreuzweise eindrücken (wenns juckt versucht man wirklich fast alles
)
Kinderkleider sollen bequem, schadstofffrei, robust, schön und auch noch günstig sein….Da gibt es nur eine Lösung - Kleiderbasar - hier findet man wirklich gute erhaltene Kleider für Kinder. Sogar Neuware und Markenklamotten hab ich schon auf einem Basar zum absoluten Schnäppchenpreis erstanden.
Ein weiterer Vorteil ist, die Klamotten (außer Neuware) wurden schon ein paar Mal gewaschen. Somit sind die meisten chemischen “Belastungen” rausgewaschen. Und mal ehrlich, wo findet man für so wenig Geld soviel gute Kinderkleider. Auf einem Basar findet man wirklich für jedes Alter etwas. Und bisher hat sich noch kein Kind von uns über “Basar-Ware” beschwert, solange wir den Geschmack der Kinder getroffen haben. Billige Kinderkleider müssen nicht wie billige oder abgetragene Kinderklamotten aussehen, denn die Klamotten sind zum Großteil sehr gut erhalten.
Es lohnt sich also auf jeden Fall, wenn man sich zwei Mal im Jahr in das Gewühl stürzt. Gemeinsam mit einer guten Freundin macht es besonders viel Spaß. Man kann sich hinterher die Schnäppchen gemeinsam anschauen und sich über die Beute freuen. Spätestens nach dem dritten Basar ist man auf den Geschmack gekommen und möchte seine eigenen Kinderkleider wieder verkaufen. Und schon schließt sich der Kreis also dann auf in das Gewühl, die nächsten Basare kommen bestimmt.
In letzter Zeit gibt es immer mehr Basare für Erwachsene. Es werden gebrauchte und neue Damen- und Herrenbekleidung zu wirklich günstigen Preisen angeboten. Hier lohnt es sich einmal zu stöbern. Ich hab auf den Basaren wirklich schon Schnäppchen gemacht, und billig sind die Klamotten obendrein. Dies kann kein Billig Discounter Toppen.