Tomaten dürfen nie grün gegessen werden, denn sie enthalten das Gift Solanin. Freilandtomaten erkennt man an einer schachen Grünfärbung am Stielende. (2-3Tage nachreifen lassen´)
Cocktail-Tomaten haben doppelt soviel Vitamin C als ihre grossen Kollegen.
Tomaten sind kalorienarm, entwässern, wirken blutdrucksenkende (gut für Herz und Nieren) und gegen Rheuma, Arthritis und Gicht.
Ein Brot mit dicken Tomatenscheiben am Abend, entspannt, fördert die Schlafbereitschaft und baut Cholesterin ab.
Gesundheit:
Tomaten regen die Verdauungssäfte an, vermehren den Gallenfluss und helfen der Leber, lockern bei Bronchitis zähen schleim (Vorsicht bei Nierensteinen - Oxalsäure), helfen bei Durchblutungsstörungen und haben sehr viele Krebsschutz-Vitamine.
Knoblauch hilft bei
Warzen oder Hühneraugen: Knoblauchbrei auftragen, Fuss umwickeln und 1/2 Stunde wirken lassen. Täglich wiederholen.
Bronchitis: Eine gepresste Zehe mit 1 EL Zitronensaft und 1 EL Honig mischen. Diesen Saft bis zu 5 mal am Tag einnehmen.
Ischias, Hexenschuss: Viel Knoblauch essen und zusätzlich die schmerzenden Stellen mit einem Brei aus gepresstem Knoblauch und Olivenöl einreiben. Einwickeln und über Nachr einwirken lassen.
Gesundheitsfördernd:
Abwehrstärkend, keimtötend, desinfizierend, krampflösend, blutverdünnend,
Vorbeugend gegen Schlaganfall, Verbesserung der Durchblutung des Herzens
Eigentlich kennt jeder die Spielregeln für ein Aufenthalt im Freien oder für ein Sonnenbad. Und dann ist man doch in der Sonne eingeschlafen, oder hat vergessen sich einzucremen und die Haut ist verbrannt. Was bringt Linderung, was hilft meiner Haut?
Wichtig ist viel Feuchtigkeit und Kühlen. Umschläge mit kaltem Wasser bringen schnell Linderung. Quark hilft der Haut sich zu regenerieren und spendet viel Feuchtigkeit. Bitte nicht antrocknen lassen, rechtzeitig mit kühlem Wasser abwaschen. Für die Nacht hilft am besten Ringelblumensalbe. Sie ist frei von chemischen Wirkstoffen und unterstützt den Heilungsprozess auf natürlich Art und Weise.
Kinder sollten, um einen Sonnenbrand zu vermeiden, nur bekleidet und eingecremt in der Sonne spielen. Denn ein Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken um ein vielfaches.
Das Mücken nur süsses Blut mögen ist nicht richtig. Ihr Wahl des Opfers ist von der Temperatur des Körpers und des Duftes abhängig. Stechen tun nur die “Mädels”, sie brauchen das Blut zur Fortpflanzung. Was lernen wir daraus, Körpertemperatur senken und gut duften (Parfüm, Haarspray, Deo….).
Damit Mücken überhaupt nicht in unsere Nähe kommen, hilft Lavendel und Zitrone. Frischer Lavendel gehört in jedes Schlaf- und Kinderzimmer. Lavendelsträucher vor der Balkon- oder Terassentür, hält die meisten Mücken ab. Duftlampen mit Zitronen- oder Lavendelöl in der Wohnung tut sein übriges und riecht auch noch gut. Sollten die Plagegeister doch einmal zugeschlagen haben, dann hilft eine frischaufgeschnittene Zwiebel oder Zitrone, mit der die Einstichstelle eingerieben wird. Auch verdünnte Essigumschläge bringen Linderung.
Ein Moskitonetz über jedes Bett gehört zur Grundausstattung für ruhige, erholsame Nächte. Was bei mir nicht geholfen hat, war Spucke oder die Einstichstelle mit dem Fingernagel kreuzweise eindrücken (wenns juckt versucht man wirklich fast alles
)
Das Internet macht es möglich, Zahnarztauktionen sind auf dem Vormarsch. Wer von seinem Zahnarzt mit einem Kostenvoranschlag (KV) “überfallen” wird, der muss in Zukunft nicht mehr auf sein Erspartes (sofern vorhanden) zurückgreifen, sondern such sich online eine Zahnarztauktion aus.
Diese funktioniert ganz einfach - man überträgt den KV eins zu eins, hinterlegt seine Daten und wartet ab. Jetzt kommt die spannende Zeit, die Zahnärzte unterbieten den Preis des von dir eingestellt KVs um bis zu teilweise über 50%. Glaubt mir, ich hab es selbst getestet, und weiss wovon ich spreche. Mein KV betrug 990,00Euro, das günstigste Angebot eines Zahnarztest war 404,00Euro, für die gleich Leistung. Und sein Labor sitzt in Deutschland (für wen das wichtig ist). Positiv ist auch, dass man das Angebot nicht annehmen muss, sondern man kann damit zu seinem Zahnarzt gehen und mit ihm verhandeln.
Eine weitere Möglichkeit ist, sich mehrer Angebote einzuholen und diese zu vergleichen (wer Zeit und Lust hat - es lohn sich).Wichtig bei der Wahl des Zahnarztes sind folgende Dinge: Labor (Quaitätsarbeit), Sauberkeit der Praxis, gute Beratung, gründliche Kontrolle, welche zusätzlichen Leistungen werden angeboten (Zahnreinigung), nimmer der Zahnarzt und seine Mitarbeiter an Fortbildungen teil (Zertifikate hängen meistens im Wartezimmer), werden hier die neuesten Methoden angeboten… Viel Erfolg